Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Herzlich willkommen bei der Verbandsgemeinde Altenahr

Dernau in der Übersicht

Dernau hat rund 1.800 Einwohner. Das Dorf kann auf mehrere tausend Jahre alte Siedlungsgeschichte zurückblicken. Funde von Steinbeilen, Schabern, Steinen und Speerspitzenbruchstücken in der näheren Umgebung belegen die Anwesenheit von Menschen schon im Neolithikum.

Rotwein und Winzerfest

Nach dem Ende der römischen Epoche wurde unser Gebiet von den Franken besiedelt. Auch im Mittelalter war Dernau ein bevorzugter Wohnplatz. Die Ruinen zweier Wasserburgen mit umfangreichen Grabenanlagen in den Distrikten "Im Graben" und "An der Burg" beweisen dies. 

Dernau mit seinem Ortsteil Marienthal liegt im Tal, rings eingebettet von Bergen, deren höchste Erhebung "Krausberg" heißt. Auf ihm befindet sich ein schöner Aussichtsturm mit einer daneben liegenden Einkehrhütte, die vom Eifelverein ganzjährig an Sonn- und Feiertagen (mit Ausnahme des letzten Sonntags im September, an Weihnachten und Neujahr) bewirtschaftet wird.

Vinum ex Dernau hatte, wie eine alte Chronik berichtet, schon in den Kellereien der Abtei Prüm einen guten Namen und nahm unter ihren Kreszenzen einen hervorragenden Platz ein. An dieser Beliebtheit hat sich bis heute nichts geändert. Im Gegenteil, der Wiederaufstieg der Rotweine der Mittelahr zur qualitativen Weltspitze dürfte neben anderen auch einigen Dernauern zu verdanken sein. Die Dernauer sind ein arbeitsames Völkchen, aber sie verstehen auch, Feste zu feiern. Den alljährlichen Höhepunkt bildet am letzten September-Wochenende das Winzerfest. 

Drei Tage feiert das ganze Dorf mit tausenden von Gästen und huldigt der Weinkönigin und dem Wein. Die besondere Attraktion ist der Festzug am Sonntag. Alle Ortsvereine haben in wochenlanger Arbeit für diesen Tag die Festwagen hergerichtet. Von vielen Besuchern wird er als der originellste Festzug an der ganzen Ahr bezeichnet. Seit einigen Jahren findet zudem der alljährliche Weinfrühling im April und der Martinsmarkt im November statt.

Ortsbürgermeister: David Fuhrmann
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde Dernau

Weiter zur Homepage