Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Herzlich willkommen bei der Verbandsgemeinde Altenahr

Wir sind für Sie da

Das Standesamt Altenahr ist für die Registrierung aller Personenstandsfälle (Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle) im Gebiet der Verbandsgemeinde Altenahr zuständig sowie für Anträge und Namensänderungen, die hiermit in einem rechtlichen Zusammenhang stehen.

Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Unterlagen

Wenn Sie heiraten möchten, ist vorher die Anmeldung der Eheschließung erforderlich. Diese muss rechtzeitig (frühestens jedoch sechs Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin) bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Standesamt erfolgen. 

Welche Unterlagen Sie zur Anmeldung der Eheschließung benötigen, kann nicht pauschal beantwortet werden. Je nach Staatsangehörigkeit oder persönlichen Verhältnissen der Verlobten ist die Vorlage unterschiedlicher Nachweise erforderlich. Bitte erkundigen Sie sich hierzu vorab bei uns.

Die Anmeldung der Eheschließung sollten die Verlobten persönlich vornehmen. Falls einer der Verlobten verhindert ist, besteht die Möglichkeit, den Partner zu bevollmächtigen. Den entsprechenden Vordruck finden Sie auf unserer Homepage unter „Bürgerservice – Formulare – Allgemeine Vordrucke“. 

Bitte vereinbaren Sie zur Anmeldung der Eheschließung einen Termin mit uns.

Eheschließungszeiten

Montags bis freitags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie montags, dienstags u. donnerstags zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr.

Termine und Uhrzeiten der Samstagstrauungen finden Sie hier.

Wichtige Hinweise

Parkplätze:
Kostenfreie Parkplätze stehen auf dem Gelände der Sommerrodelbahn zur Verfügung. Bei Eheschließungen in Kesseling können die Parkplätze vor dem Bürgerhaus genutzt werden.

Zum Schluss noch ein freundlicher Hinweis an alle Brautpaare und Hochzeitsgesellschaften:
Wegen der Unfallgefahr ist das Werfen von Reis, Konfetti und Blumenblüten etc. im Anschluss an die Trauung im und vor dem Rathaus untersagt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kontakt