ÖPNV- Mobil in der Verbandsgemeinde Altenahr
„Mobilität – Mobil in der Verbandsgemeinde Altenahr“ – ob im Alltag oder in der Freizeit – mit dem Öffentliche Personen Nahverkehr (ÖPNV) der Deutschen Bahn und im Verkehrsverbund Rhein Mosel (VRM) gelangen Sie sicher und bequem ans Ziel.
Dabei bieten die Buslinien eine großartige Möglichkeit, die vielseitigen Ausflugsmöglichkeiten der Region zu entdecken und dabei gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Mit der Nutzung von Bus und Bahn tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck und reisen Sie entspannt, ohne Parkplatzsorgen und Verkehrschaos.
Detaillierte Fahrplanauskunft unter
Deutsche Bahn – Fahrplanauskunft für Schienenersatzverkehr
VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel für Linienbusverbindungen inklusive Rad-Wanderbusse
Nachfolgend eine Linienübersicht in der Verbandsgemeinde Altenahr:
Der Rad- und Wanderbus 899 ist vom 01.04.bis zum 01.11. im Einsatz. Die Linie verbindet das Ahrtal von der Ahrquelle bis zur Weinregion und erschließt sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer vielfältige Möglichkeiten die Region zu erkunden. Wanderer erreichen mit der Ljnie 899 Einstiegspunkte zum AhrSteig und zum Rotweinwanderweg.
Für Radfahrer bieten sich ausgedehnte Touren an. Die Anbindung an den Ahr-Radweg sowie an die umliegenden Radfernwege in Richtung Rhein und Eifel ist möglich.
Mit dem Radanhänger können bis zu 22 Fahrräder transportiert werden.
Die Reservierung unter www.radbusse.de wird empfohlen.
Die Linie verbindet das südliche NRW und den Köln-Bonner Raum mit dem Ahrtal. Neben dem Rotweinwanderweg und dem AhrSteig bieten sich weitere vielfältige Wander- und Einkehrmöglichkeiten sowohl im Ahrtal als auch auf den Ahrhöhen.
Infos unter www.ahrtal.de
Die Verbindung zwischen der Hocheifel und dem Ahrtal bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten sowohl für den Alltag als auch in der Freizeit.
Die Verbindung von der Ahrquelle bis zur Mittelahr nicht nur für AhrSteig Entdecker!
Die Verbindung vom Ahrtal durch das Sahrbachtal nach Bad Münstereifel ermöglicht zahlreiche Entdeckungen entlang der Strecke. Das Wanderparadies Sahrbachtal mit einem 80 km umfassenden Wegenetz, der Rotweinwanderweg und AhrSteig, das Radioteleskop in Effelsberg sowie die historische Altstadt mit City Outlet Bad Münstereifel sind angebunden.
Von den Tälern über die Ahrhöhen und als Einstieg in das Wanderparadies Sahrbachtal.
Weitere Linienverbindungen in der Verbandsgemeinde Altenahr:
Linie 814: Cassel – Blasweiler – Kesseling – Ahrbrück – Altenburg
Linie 816: Adenau – Hohe Acht – Kaltenborn – Kesseling – Ahrbrück
Linie 839: Krälingen / Gelsdorf – Ahrweiler
Linie 847: Krälingen – Hilberath – Kalenborn – Ringen
Sowie
Schienenersatzverkehr (SEV) RB30/RB39 Remagen–Ahrbrück
Schienenersatzverkehr während der Aufbauzeit Ahrtalbahn mit Anbindung Köln, Bonn und Koblenz.